Knoten Gößnitz – Crimmitschau
Aktuelles
Knoten Gößnitz (ESTW und Bahnhof Gößnitz) – Crimmitschau
Der Streckenabschnitt Gößnitz–Crimmitschau ist Teil der Sachsen-Franken-Magistrale, der S-Bahn-Verbindung von Halle über Leipzig nach Zwickau sowie des Ostkorridors als Verbindung zu den Seehäfen im Norden und Regensburg im Süden und damit von hoher regionaler und überregionaler Bedeutung für Personen- und Güterverkehr.
Die Modernisierung des Bahnhofs Gößnitz und der Bahnstrecken bietet die technische Voraussetzungen für Entwurfsgeschwindigkeiten bis zu 160 km/h für den Personenverkehr und bis zu 120 km/h für den Güterverkehr.
Unter anderem werden Gleise und Weichen, Ingenieurbauwerke und Bahnsteige, sowie die Oberleitung erneuert bzw. neu gebaut. Die Leit- und Sicherungstechnik wird modernisiert.
Im Bahnhof Gößnitz sind die bauvorbereitenden Maßnahmen bereits 2021 angelaufen mit der Herstellung und Besiedelung von Eidechsenhabitaten.
Der Baubeginn für den Bahnhof ist im Mai 2022 vorgesehen und für den Anschlussbereich der freien Strecke bis Crimmitschau ist der Baubeginn im Jahr 2024 geplant.
- Streckenlänge: 10 km
- Neubau Oberbau (Gleise) /Tiefbau: 6 km
- Neubau Oberleitung: 10 km
- Neubau 40 Weichen
- Neubau 9 Eisenbahnüberführungen (1x über Pleiße)
- Neubau Elektronisches Stellwerk (ESTW) Gößnitz
- Neubau 18 Gleise im Bahnhof Gößnitz
- Neubau 4 Bahnsteige im Bahnhof Gößnitz
2 Mittelbahnsteige mit je 2 Bahnsteigkanten - Neubau Personentunnel im Bahnhof Gößnitz
- Neubau 2 Bahnsteige am Haltepunkt Ponitz
- Anpassungsarbeiten an Bahnübergängen (BÜ)
- Errichtung von 7 Lärmschutzwänden und passive Lärmschutzmaßnahmen
- Umweltschutzmaßnahmen