Interview mit Jens Hettwer

Projektleiter Sachsen-Franken- Magistrale, Abschnitt Leipzig – Werdau

Jens Hettwer

Leiter Technik, ABS Sachsen-Franken-Magistrale

  • seit 2016 beim Projekt
  • seit 2023 als Lei­ter Tech­nik ver­ant­wort­lich für die tech­ni­sche Sei­te des Ge­samt­pro­jekts

Was passiert während der 2. Ausbaustufe auf dem von Ihnen verantworteten Abschnitt?

Die 2. Ausbaustufe, die sich im Bau befindet, schließt Lücken zwischen den bereits fertigen Teilen der Sachsen-Franken-Magistrale auf dem Ast Leipzig – Hof. Wir modernisieren dabei die komplette Infrastruktur und bauen Schallschutz. Dazu sind wir auf verschiedenen Abschnitten zwischen Gaschwitz und Crimmitschau aktiv, manche Abschnitte wie Lehndorf sind bereits fertig gestellt, andere sind gerade im Bau, manche wiederum noch in Planung.

Wir haben seit 2016 10 Planfeststellungsverfahren gehabt, vier davon laufen noch. Wenn man auf einer bestehenden Strecke baut, die befahren wird, geht das nur Schritt für Schritt, wir können maximal drei Bauspitzen gleichzeitig haben, damit der Verkehr weiterrollt. Bis 2028 wird dann alles fertig sein.

Was ist ihre Aufgabe dabei?

Leistungen, Geld, Termine, dass wir alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort zusammenhaben, ist unsere Aufgabe in der Projektleitung. Ich bin für den technischen Bereich dabei zuständig und habe noch ein kaufmännisches Pendant. Wir sind ein bisschen Feelgood-Manager, müssen alle Mitwirkenden motivieren, dass sie die Projekte wie versprochen umsetzen.

Damit das alles läuft gibt es regelmäßige Berichts- und Besprechungsformate mit den vielen Beteiligten und auf unterschiedlichen Ebenen. 

Montags sprechen die technischen und kaufmännischen Leiter, dienstags sind Baubesprechungen, mittwochs Planungsbesprechungen mit den verschiedenen Partnern.

Gibt es besondere Herausforderungen? Kommen besondere Maschinen oder Verfahren zum Einsatz?

Spektakulär wird es beim Brückenbau, nördlich vom Bahnhof Altenburg, hier bauen wir viele Eisenbahnüberführungen, eine davon mit einer Stützweite von 62 Metern, das ist schon etwas Besonderes. Die Brückenteile werden neben der Strecke vorgefertigt und dann eingeschoben. Eine Herausforderung ist natürlich auch der umfassende Umbau des Bahnhofs Altenburg, den wir so durchführen, dass der Eisenbahnverkehr und der innerstädtische Straßenverkehr weiterfließen können.

Am Bahnhof Gößnitz und in Altenburg haben wir Bachläufe zu beachten und schützen die Bauwerke vor zukünftigem Hochwasser, der Bahnhof Gößnitz wird insgesamt angehoben.

Worauf freuen Sie sich besonders innerhalb des Projekts?

Die großen Brücken – das sind faszinierende schöne neue Bauwerke, die stehen dann da 80 bis 100 Jahre, da sieht man, was entstanden ist und was für eine dauerhafte robuste Infrastruktur wir hier schaffen.

Und dann haben wir noch eine Besonderheit, die man nicht so gut von außen sieht, die aber Planungsabläufe verkürzt und vieles einfacher macht. 

Wenn das ESTW in Altenburg in Betrieb geht, werden wir ab Mai 2022 bis zum Ende der Bauarbeiten den Verkehr für unsere Bauabschnitte von dort aus steuern und sehr viel flexibler reagieren können.

Wie werden die Fahrgäste und Anrainer betroffen sein?

Wir versuchen möglichst wenige Einschränkungen zu verursachen. Es gibt eine Totalsperrung pro Jahr und die wird auf die Sommerferien und die Betriebspausen der entsprechenden Güterverkehrskunden abgestimmt, wir sind da intensiv im Austausch und informieren möglichst frühzeitig.

Was ist nachher besser?

Wir leisten einen ganz großen Beitrag zur Verkehrswende, die Leute vor Ort profitieren davon sehr. Mit den neuen Bahnhöfen erhalten sie attraktive Zugangsgebäude und das gesamte System Bahn wird hier robuster. Die Leute interessiert ja, ist mein Zug schnell, zuverlässig und pünktlich? Dafür arbeiten wir hier. 

Die Modernisierung bringt eine Fahrzeitverkürzung, das macht einen hochwertigen S-Bahn-Takt zwischen Leipzig und Umland möglich. In den umliegenden Gemeinden wohnen und in den Metropolen arbeiten, mit regelmäßiger schneller S-Bahn-Anbindung funktioniert das wunderbar.

November 2021