Lehndorf – Gößnitz

Aktuelles

Lehndorf – Gößnitz

fertiggestellt

Der Streckenabschnitt Lehndorf–Gößnitz ist Teil der Sachsen-Franken-Magistrale, der S-Bahn-Verbindung von Halle über Leipzig nach Zwickau sowie des Ostkorridors als Verbindung zu den Seehäfen im Norden und Regensburg im Süden und damit von hoher regionaler und überregionaler Bedeutung für Personen- und Güterverkehr. Durch eine grundlegende Erneuerung der Abschnitte können Reise-, Umsteige- und Transportzeiten verkürzt werden.

Nach Baubeginn im Jahr 2016 wurde der Abschnitt Lehndorf bereits im Jahr 2020 fertiggestellt. Ab 2020 wurde der Abschnitt Lehndorf-Gößnitz, also die freie Strecke zwischen Lehndorf und Gößnitz gebaut.

Die Bauarbeiten wurden Ende 2022 abgeschlossen.

Logo Lehndorf – Gößnitz

Baumaßnahmen

Unter anderem wurden und werden Gleise und Weichen sowie die Oberleitung und Ingenieurbauwerke erneuert bzw. neu gebaut. Damit wurden auf dem Streckenabschnitt die technischen Voraussetzungen für Entwurfsgeschwindigkeiten bis zu 160 km/h für den Personenverkehr und bis zu 120 km/h für den Güterverkehr geschaffen.

  • Streckenlänge: 4,13 km
  • Neubau Oberbau (Gleise)/Tiefbau: insg. 8,41 km
  • Neubau Oberleitung insg.: 3,92 km
  • Neubau Weiche
  • Neubau Eisenbahnüberführungen (): 2 ( Zehma und Pleiße-Almabrücke)
  • Neubau Bahnübergänge (): 1
  • Neubau Durchlässe: 5
  • Nebau Stützwand: 1
  • Dammstabilisierung- und Hochwasserschutzmaßnahmen entlang der Pleiße
  • passive Lärmschutzmaßnahmen (Schallschutzfenster, Lüftungsanlagen etc.), keine Errichtung von Lärmschutzwänden im Abschnitt Lehndorf–Gößnitz

Zeitplan

  • Baubeginn: 2016
  • Inbetriebnahme: 12/2022
Verschub der Almabrücke in Gößnitz © DB InfraGO AG