
Umbau des Eisenbahnstreckenabschnitts Treben-Lehma – Altenburg der Sachsen-Franken-Magistrale geht in eine neue Phase
Nachdem im Streckenabschnitt Altenburg – Treben-Lehma während einer großen Sommersperrpause neben dem Bau von Durchlässen vor allem bauvorbereitende Maßnahmen und Rückbauarbeiten erfolgt sind, konnte der Zugverkehr am 15. August 2021 wieder pünktlich in Betrieb gehen.
Die Bauarbeiten gehen nun in eine neue Phase. Bis zum 4. Mai 2022 werden drei neu Gleise und ein Mittelbahnsteig errichtet. Die Gleise dienen während der folgenden Bauarbeiten als Umfahrungsgleise für die neu zu errichtenden Gleisanlagen im Bahnhof Altenburg. Der Bahnsteig stellt den bauzeitlichen Zugang zu den Umfahrungsgleisen sicher. Außerdem werden im Herbst 2021 im Bahnhof Altenburg zwei neue Stellwerksgebäude, sogenannte ESTW (elektronische Stellwerke) errichtet und die Fußgängerüberführung erhält einen neuen Pfeiler. Bei Trebanz wird neben der Bahnstrecke eine neue Eisenbahnüberführung (EÜ) vorgefertigt, die im Mai 2022 in ihre finale Lage eingeschoben wird.
Aufgrund des Einbaus einer Hilfsbrücke an der EÜ Leipziger Straße in Altenburg sowie der Errichtung einer Stützwand zwischen den EÜ An der Schmiede und Kauerndorfer Allee ist tagsüber mit lärmbedingten Beeinträchtigungen zu rechnen. Diese lassen sich jedoch durch den Einsatz moderner Geräte und Technologien auf ein Minimum beschränken. Die Deutsche Bahn bittet die Anwohner um Verständnis für entstehende Unannehmlichkeiten.
Der Abschnitt Treben-Lehma – Altenburg ist Bestandteil der Sachsen-Franken-Magistrale, der S-Bahn-Verbindung von Halle über Leipzig nach Zwickau sowie des Ostkorridors als Verbindung zu den Seehäfen im Norden und Regensburg im Süden und damit von hoher regionaler und überregionaler Bedeutung für den Personen- und Güterverkehr. Durch eine grundlegende Erneuerung der Abschnitte können Reise-, Umsteige- und Transportzeiten verkürzt werden. Es werden Gleise und Weichen sowie die Oberleitung erneuert, sieben Brücken werden neu gebaut. Die Leit- und Sicherungstechnik wird modernisiert und ein elektronisches Stellwerk neu gebaut. Damit werden auf dem Streckenabschnitt die technischen Voraussetzungen für Geschwindigkeiten bis zu 160 km/h für den Personenverkehr und bis zu 120 km/h für den Güterverkehr geschaffen. Der Bahnhof Altenburg erhält einen neuen Bahnsteig 4. Im Rahmen des Neubaus der EÜ Kauerndorfer Allee wird der Deutsche Bach freigelegt. Im Auftrag des Thüringer Landesamtes für Bau und Verkehr ist dort ein Kreisverkehr geplant.